Steffis Meerschweinchen Wunderland
Inhalt  
  Home
  Die Eltern
  Nachwuchs
  Wichtige Informationen
  => Haltung / Käfige Angebote
  => Ernährung
  => Rassen
  => Fortpflanung / Zucht
  => Warum Privat vom Züchter?
  => Geschichte der Meeris
  => Krankheiten
  Unsere Hündin "Holly"
  Fotosammlung
  Abgabetiere
  Abgabebedingungen
  Gästebuch
  Kontakt
Fortpflanung / Zucht

Fortpflanzung / Zucht

 

Allgemein

Meerschweinchen vermehren sich relativ schnell, daher sollte man sich beim Kauf überlegen, ob Jungtiere gewünscht sind oder nicht.  Wenn Männchen und Weibchen zusammen gehalten werden, sollten die Männchen entweder direkt am Anfang oder nach 1-2 Würfen kastriert werden. Sonst weiß man nach einiger Zeit nicht mehr wo man mit den kleinen Babys hin soll.

 

Geschlechtsreife

Die Geschlechtsreife bei Meerschweinchen ist sehr unterschiedlich, generell sagt man , dass Weibchen ca. ab 4 Wochen und Männchen ab 4-6 Wochen geschlechtsreif sind. Es gibt immer wieder Tiere die sehr jung Mutter werden und dies gut überstehen, sie sollten aber eigentlich erst ab dem 4. Lebensmonat und einem Gewicht von 700 Gramm gedeckt werden. Die Böcke können ab der 4. bis 6. Lebenswoche und einem Gewicht von ca. 300 Gramm gesunde Jungtiere zeugen. Generell ist es aber auch hier besser, wenn sie bereits ein paar Monate alt sind. Und ganz wichtig: Die Tiere müssen gesund sein.

 

Weitere Informationen

 

è Die Weibchen sind alle 14 bis 18 Tage für ca. 8 bis 11 Stunden brünstig

è Nach dem erfolgreichen Deckakt putzen sich beide Tiere ausgiebig

è Die Tragdauer liegt zwischen 68 und 72 Tagen

è Die Dauer der Geburt liegt bei ca. einer viertel Stunde, kann aber auch schon mal mehrere Stunden dauern. Selten kommen nach Stunden noch ein bis zwei Tiere nach.

è Die Jungen sind Nestflüchter und wiegen zwischen 60 und 120 Gramm, sie haben bereits ein Fell, öffnen die Augen nach kurzer Zeit und fangen auch schon an zu laufen und am Heu, Obst und Gemüse zu knabbern.

è Stirbt die Mutter bei der Geburt müssen die Jungen mit Katzenaufzuchtmilch oder Babyheilnahrung (HN-Heilnahrung) und einer Spritze ernährt werden. Andere Mütter können sich aber auch um die Kleinen kümmern.

è Nach der Geburt ist das Weibchen wieder empfangsbereit, ein sofortiges Nachdecken sollte durch Trennung vermieden werden.

è Es werden ca. zwischen ein bis sieben Junge geboren, wobei die Regel bei zwei bis vier Junge liegt.

è Die Jungen werden 3 Wochen von der Mutter gesäugt.

è Mit einem Mindestgewicht von 250 Gramm und 4 bis 5 Wochen können die Jungen abgegeben werden.

Geschlechtsunterschied

 

Weibchen


ein Bild

 

Bei den Weibchen sieht das Geschlechtsteil wie ein “Y“ aus.

 

Böckchen


ein Bild

 

Bei den Böckchen sieht das Geschlechtsteil wie ein “i“ aus.

 
Steffis Meerschweinchen  
  Ich wünsche euch viel Spaß auf meiner Homepage  
Du bist der 20663 Besucher (41727 Hits) meiner Homepage!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden